17. September 1938
Sir Malcolm Campbells Weltrekord
vor Tausenden von Schaulustigen
Öffentliche Führungen am Hallwilersee
jeden ersten Sonntag von April bis Oktober
Auf den Spuren „Sir Malcolm Campbell’s Weltrekord auf dem Hallwilersee“.
Sonntag, 1. April / 6. Mai / 3. Juni / 1. Juli / 5. August / 2. September / 7. Oktober 2018
Sonntag, 7. April / 5. Mai / 2. Juni / 7. Juli / 4. August / 1. September / 6. Oktober 2019
Zeit: 13.00 - 15.30 Uhr
Treffpunkt: Seengen, Schloss Hallwyl vor dem Eingang
Kosten: CHF 15.00 / Person (Kinder unter 16 Jahren in Begleitung gratis)
exklusiv Billet Rundfahrt Hallwilersee
Kalenderblätter
Schwanenkolonie Hallwilersee
April 1938– vor 80 Jahren
Die Kasse der Schwanenkolonie Hallwilersee ist leer. Es wird beschlossen, in der «Tierwelt» ein Inserat aufzugeben. Darauf können zehn Schwäne für zwanzig Franken das Stück nach Ulm verkauft werden.
Webseite: www.schwanenkolonie.ch
Verkehrsverein Seengen
April 1914 – vor 104 Jahren
40 Dorfbewohner mit einem Betragstotal von CHF 157.- gründen den Verkehrsverein Seengen.
Am 17. September 1938 war der Verkehrsverein Seengen für die Sektion Seengen mit 60 Billettverkäufern tätig, um die anströmende Besuchermasse für die einmalige Show zu besteuern. CHF 50.- bekam der Verkehrsverein für die Organisation und 25% an den verkauften Billetts.
Webseite: www.verkehrsverein-seengen.ch
Brooklands motor circuit / England
17. April 1933 – vor 85 Jahren
Sir Malcolm Campbell stellt seinen neuen Rekordwagen mit dem 2500 PS starken Motor vor.
Der Speed King wird in Daytona Beach die Marke 438,48 km/h erreichen.
Das Brooklands Museum erinnert an das Goldene Zeitalter der Rennstrecke.
Webseite: www.brooklandsmuseum.com
Flyer & Plakat
Sie haben das Plakat & den Flyer noch nicht erhalten?
Gerne stellen wir Ihnen diese zu.
Der DOK-Film ist in drei Versionen verfügbar:
80 Min. für öffentliche Veranstaltungen
50 Min. für Firmen, Schulen, Senioren, etc.
20 Min. für Events, GV, Vereine, etc.
Kontakt
Thrill of Speed auf dem Hallwilersee
Heinz Bertschi (D, E)
Tel. +41 (0) 79 376 88 50
E-Mail schreiben
Hiermit möchte ich allen danken, die ermöglicht haben, dieses Ereignis Revue passieren zu lassen.
Öffentliche Film-Vorführung
Sonntag, 16. 09. 18 Wohlen Kino Rex
11:00 Matinée
Reservation: www.rex-wohlen.ch 056 622 25 00
DOK-Film-Trailer
Renngeschichte am Rennplatz erleben
Jugendherberge, Beinwil am See
Im Jahre 1931 logierten in einem Bauernhaus die ersten Gäste. Wie viele Schaulustige hier direkt am See für die Rekordfahrten von Sir Malcolm Campbell abstiegen, wissen wir nicht.
Webseite: www.youthhostel.ch/beinwil
Schulkassen / Gruppen - DOK-Film - Schifffahrt - Führung
Gut kombinierbar mit einer Wanderung entlang der “Telefonleitungen“ und der “Statuten-Meile“.
Schiffstation: Seerose - Delphin - Seengen.
Dort, wo Campbells "Hangar" für das Rennboot stand.
Medien / Feedbacks
Schiffs-Agentur Schweiz
Reisebericht: Goodbye MS Fortuna und Thrill of ...
CCS-Regionalgrppe Basel
Stammabend: Schweizer Rennsportgeschichte
Bremgarter Bezirks-Anzeiger
Viele Erinerungen geweck
weitere unter Medien / Feedbacks
Quotes from Malcolm Campbell
BLUEBIRD K3 1937 / 1938
Sir Malcolm Campbell lässt das Rennboot BLUEBIRD K3 bei der Firma Saunders Roe, Isle of Wight, England bauen. Am 21. Juni 1937 präsentiert der Schotte seine BLUEBIRD der Öffentlichkeit in Loch Lomond, Schottland. Nach drei Wochen Regen und Wind bricht er die Versuche ab.
Mitte August trifft der Tross im mediterranen Locarno, in der neutralen Schweiz ...
weiter unter Sir Malcolm Campbell
Beteiligt am Weltrekord
Über 250 Institutionen und Firmen aus der Region und der gesamten Schweiz waren an diesem Weltereignis am 17. September 1938 direkt oder indirekt beteiligt.
«und schliesslich dauerte die ganze Herrlichkeit nur etwa 10 Minuten.
Dann kehrte man beruhigt heim mit der Erkenntnis, dass es am Hallwilersee nicht nur recht schön ist, sondern dass er sich auch gut für Weltrekorde eignet.»
Aargauische Gebäudeversicherung, Aarau
Der Verkehrsverein See- & Oberwynenthal schloss bei der AGV in Aarau, über die National (heute: helvetia) die Versicherung gegen Feuer- und Explosionsschäden für den Hangar ab, in dem Sir Malcolm Campbells Rennboot BLUEBIRD K3 am Hallwilersee eingestellt war.
Webseite: www.agv-ag.ch / Webseite: www.helvetia.com
Seetal Tourismus, Lenzburg
Die Organisation der Versuchsfahrten von Sir Malcolm auf dem Hallwilersee übernahm der Verkehrsverein See- & Oberwynenthal (seit 1998: Seetal Tourismus), nachdem er die Bewilligung vom Aargauer Baudirektor am 24. August 1938 erhalten hatte. Die Vorstandsmit-glieder stimmten dem Projekt zu, weil man sich davon eine wirksame Propaganda für das Seetal erhoffte.
Webseite: www.seetaltourismus.ch
Zurich Insurance Group, Aarau
Der Verkehrsverein See- & Oberwynenthal schloss bei der “Zürich“ in Aarau, die Versicherung der Haftpflicht als Veranstalter für die Rekordfahrten von Sir Malcolm Campbell am Hallwilersee ab.
Webseite: www.zurich.com
Lloyd's of London
Der Verkehrsverein holt bei der “Zürich“ in Aarau folgende Bestätigung ab: «Wir bestätigen Ihnen, dass bei der “Zürich“ von Major Campbell bei der “Lloyd’s of London“ folgende Haftpflicht abgeschlossen wurde, die sofort in Kraft tritt: Für Leistungen innerhalb der Lloyd’s – Garantie von 500‘000.- Franken, werden wir – im Rahmen unserer Versicherung – aufkommen, soweit von Lloyd’s keine Entschädigung erhältlich wäre.»
Webseite: www.lloyds.com